RESERVIERUNG: 0711 /262 43 63
Freitag
25.07.2025
Opener: 50 jahr blondes Haar
Dein Theater Wortkino
20:15 Uhr

Politik und Schlager seit den 30er-Jahren

Das oft belächelte Musikgenre vermittelt einen tiefen Einblick in die Seele der Nation, verbindet bis heute unausgesprochene Sehnsüchte mit der meist nicht halb so romantischen Realität des bundesdeutschen Alltags. Die Schlager liefern eingängigen Ersatz für Gefühle und sind willkommene Verführung für den Augenblick.
Ein Quartett temperamentvoller Gesangskünstlerinnen entführt das Publikum an diesem Abend in uns allen vertraute Klangwelten, in Ton gesetzte Gefühle, Wünsche und Hoffnungen.
Mit scharfzüngigen Kommentaren zum Zeitgeschehen wird das musikalische Raritätenkabinett ganz nebenher pointiert moderiert.

Mit Anja Bube, Brigitte Flörchinger, Gesine Keller und Barbara Mergenthaler, Konzeption: Friedrich Beyer, Neuinszenierung: Andreas Frey

Samstag
26.07.2025
Dornröschen Tredeschin
16:30 Uhr

Ein Theaterspiel mit mit zauberhaften Figuren und wandlungsfähigen Schauspielern
Ein Königspaar wünscht sich so sehr ein Kind, aber es will keines kommen. Als die Königin weinend am Brunnen sitzt bringt ihr ein Frosch die frohe Botschaft, daß sie ein Mädchen erwarten darf. Das Glück der Königin wird unerwartet gestört durch eine geheimnisvolle Fee, die aus Zorn, weil sie nicht zur Taufe geladen wurde, dem Kinde Böses will. Gerade noch kann der Fluch der 13. Fee abgemildert werden. Auch der Minister, der das Königskind beschützen soll, kann nicht verhindern, daß das ganze Schloß in tiefen Schlaf fällt. Doch es gibt ja noch die Prinzen Sommer, Herbst, Winter und Frühling. Als die Zeit reif ist, wird es einem von ihnen gelingen die Dornenhecke zu durchdringen.

Spiel: Larissa Spengler, Michael Kunze. Elena Vodolazkina im Wechsel mit Tanja Kunze.
Figurenbau Lydie Vanhoutte.
Regie Elena Vodolazkina.
KulissenBau: Kevin Vodolazkin.

Samstag
26.07.2025
Les For-me-dables Theater La Lune
(Musette & Chansons auf Französisch)
20:15 Uhr
Les For me-dables

Musette & Chansons
Stilvoll, charmant und ein bißchen retro: Les For me-dables stehen in der Tradition des französischen Chansons, angereichert mit Elementen aus Jazz und lateinamerikanischer Musik. Sie spielen einfühlsam und virtuos weltbekannte Stücke wie „C’est si bon“, „La mer“, oder „Petite Fleur“ und schöpfen mit vollen
Händen aus der reichen Schatzkiste des französischen Chansons. Aber auch mit eigenen Kompositionen spannen die vielseitigen Musiker einen weiten Bogen von Swing über Musette bis hin zu Bossa Nova.

Freuen Sie sich auf eine musikalische Unterhaltung
voller Entdeckungen und einer Poesie, die noch lange
nachklingt.

Marc Delpy: Gitarre, Gesang, Regina Büchner: Saxofon
Peter Funk: Kontrabass, Robert Wittmaier: Schlagzeug
Siggi Köster: Akkordeon

Sonntag
27.07.2025
PariCiel Theater La Lune
(Swing & Pop à la française)
19:00 Uhr

Songs von Zaz, aber nicht nur das... Auch englischsprachige Titel oder französische Versionen (z.B. von Amy Winehouse)
Alles eher akustisch als elektrisch... eher leise als laut... und eher swingend als rockig...

PariCiel sind: Astrid Krüger (voc), Daniel Ianniello (git), Michael Uber (pno), Manuel Klym (bs) & Alexander Dannecker (dr)

Samstag
02.08.2025
Premiere: Der gestiefelte Kater
Tredeschin
Nichts als einen Kater besitzt Hans
16:30 Uhr

Doch dieser erweist sich als sein unverhofftes Glück. Er verhilft mit Witz und Wagemut dem armen Burschen die Liebe der Prinzessin und die Freundschaft des Königs zu gewinnen.

Mit dem Ensemble des Theaters Tredeschin.

Elena Vodolaskina, Larissa Spengler, Tanja Kunze,
Michael Kunze. Regie: Elena Vodolaskina.
Bühnenbau: Kevin Vodolaskin.

Samstag
02.08.2025
Reiselust
Dein Theater Wortkino
Flucht aus Normalien. Gute Adresse: Hermann Hesse
20:15 Uhr

Stefan Österle zeigt in seinem Programm Hermann Hesses einzigartige von inneren Gegensätzen bestimmte Individualität, seinen Eigensinn, nur dem Individuum Glauben zu schenken. Hier offenbart sich kein Romantiker, sondern ein exzellenter Denker, Satiriker und Humorist, der differenziert und deutlich zu unterschiedlichsten Themen Stellung nimmt.

Stefan Österle präsentiert keinen Leseabend, sondern spielt ein lebendiges Mosaik aus Gedichten, Kurzgeschichten, Briefen, essayistischer Prosa und Musik, die Hesse als unentbehrliche Kunst bezeichnete.

Mit: Stefan Österle, Regie: Friedrich Beyer

Freitag
08.08.2025
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Tredeschin
Theaterspiel mit Figuren nach dem Kinderbuch von Michael Ende 
16:30 Uhr

Zwei Spieler verwandeln sich blitzschnell in verschiedene Rollen, z.B. den Postboten, in Lukas oder König Alfons, die gemütliche Frau Was, den agilen Herrn Ärmel. Dazu führen sie die orginellen Figuren Prinzessin Li Si, den kleinen Ping Pong und die fürchterliche Frau Mahlzahn. Stets dabei ist die Lokomotive Emma aus der heraus auch gespielt wird.
Hinter der Insel Lummerland verbirgt sich ein verkleinertes Abbild einer Wirklichkeit. Alles scheint sorgfältig arrangiert und bedacht. Als unverhofft ein dunkles Baby auftaucht, gerät die Ordnung ins Wanken. Mit der männlichen Tatkraft von Lukas, dem Lokomotivführer und der unbekümmerten Fantasie seines jungen Freundes Jim, bestehen die beiden die Herausforderungen des Lebens.
Spiel: Michael Kunze im Wechsel mit Tanja Kunze, Larissa Spengler, Elena Vodolazkina.

Freitag
08.08.2025
Bleu, Blanc, Blues Theater La Lune
(Hommage an die Großen des französischen Chansons mit Philippe Huguet)
20:15 Uhr

Philippe Huguet chante

Ein bunter französischer Abend mit bekannten Chansons und Liedern in neuem, jazzigem Gewand. Die Großen des französischen Chansons werden geehrt - Trénet, Aznavour, Nougaro, Brassens, Gainsbourg... und Piaf. Wie bei seinen erfolgreichen Brel-Abenden führt der geborene Franzose mit Charme und Humor durch das Programm, sodass jeder nicht nur die Musik sondern auch die Texte genießen kann. Ein Konzert für Frankophile und für die, die es gerne werden wollen.

Samstag
09.08.2025
Der Wolf und die drei kleinen Schweinchen
Tredeschin
16:30 Uhr

Ein temperamentvolles Spiel mit drei fröhlichen entzückenden Schweinchen und einem etwas tolpatschigen und garnicht so bösen alten Wolf.

Samstag
09.08.2025
Wieder auf Achse Dein Theater Wortkino
(Poesie am Leiterwagen)
20:15 Uhr

Ausbrechen, aufbrechen, auswandern, loslaufen, auf die Suche gehen, fahren, radeln, reiten.
Mit den Füßen, auf zwei oder vier Rädern, auf schwimmenden Böden, mit oder ohne Pferdestärken: Leben heißt auf Achse sein. Laut Überlieferung zog der erste griechische Tragödiendichter mit einer mobilen Bühne durchs Land.
Zweieinhalbtausend Jahre nach der Erfindung des Thespiskarren machen auch Ellen Schubert und Stefan Österle Halt auf dem Lukasplatz.
Gemäß dem schottischen Sprichwort: „50 Meter von zu Hause fort ist nicht mehr zu Hause!“ präsentieren sie unter offenem Himmel Lieder und Texte von Bertolt Brecht bis Robert Schumann.
Mit im Spiel sind Kontrabass, Akkordeon, Gitarre.
Ein unterhaltsamer Ausflug in die Welt der Poesie.
Mit: Ellen Schubert, Stefan Österle, Regie: Andreas Frey

Freitag
15.08.2025
Vom Fischer und seiner Frau
Tredeschin
(Figurenspiel ab 4 Jahren)
16:30 Uhr

Figurenspiel ab 4 Jahren.
Mit zauberhaften Figuren und wandlungsfähigen Schauspielern, nach den Märchen der Brüder Grimm

Der Fischer Hein muß entsetzt erleben, wie sich die Wünsche seiner Frau, durch die Hilfe eines Fisches ins maßlose steigern, bis sie wieder in ihrer alten Hütte, dem Pisspot landen. Doch sie haben etwas gewonnen, an das sie zunächst nicht gedacht haben.
Spiel: Tanja Kunze, Michael Kunze. Elena Vodolazkina im Wechsel mit Larissa Spengler.
Figurenbau Lydie Vanhoutte. Regie Elena Vodolazkina.

Freitag
15.08.2025
Das kalte Herz
(Von der Macht des Geldes und dem Verlust der Gefühle)
Tredeschin
20:15 Uhr

Ein Schauspiel nach der Erzählung von Wilhelm Hauff

Peter Munk, ein Außenseiter im Dorf, sehnt sich nach Anerkennung und Reichtum. Er geht zum Holländer Michel, der verspricht ihm Hilfe, wenn er ihm das gibt, was ihn eigentlich zum Menschen macht, sein Herz. Dafür erhält er eines aus Stein. Es kommt zum Verlust seiner Gefühle und zur Katastrophe. Doch wenn er schon keine Gefühle mehr hat, so bedient sich seines Verstandes. Er findet eine Lösung wieder menschlich zu werden.

Regie: Elena Vodolaskina. Spiel: Larissa Spengler,
Elena Vodolaskina, Tanja Kunze, Michael Kunze.
Figurenbau: Lydie Vanhoutte

Samstag
16.08.2025
Der gestiefelte Kater Tredeschin
(Nichts als einen Kater besitzt Hans)
16:30 Uhr

Doch dieser erweist sich als sein unverhofftes Glück. Er verhilft mit Witz und Wagemut dem armen Burschen die Liebe der Prinzessin und die Freundschaft des Königs zu gewinnen.

Mit dem Ensemble des Theaters Tredeschin.

Elena Vodolaskina, Larissa Spengler, Tanja Kunze,
Michael Kunze. Regie: Elena Vodolaskina.
Bühnenbau: Kevin Vodolaskin.

Samstag
16.08.2025
Kito Theater La Lune
Und die große Liebe zur Bossa Nova
(Mit Klaus Pfeiffer)
20:15 Uhr

Bossa Nova

Mit luftig leichter Bossa Nova bringt Klaus Pfeiffer, genannt KiTo, den Kultursommer am Lukasplatz zu einem atmosphärisch einmaligen Abschluss.
Die Kulisse unter den großen Bäumen und der schwingende Rhythmus sind bestens geeignet fürs Wegträumen in sommerliche Gefilde.
Lassen Sie sich von KiTo und seiner Leidenschaft für Bossa Nova verzaubern!
Mit seiner Akustikgitarre entführt KiTo in eine Welt voller Leichtigkeit und großer Liebe.

Informationen:
Kindervorstellungen um 16:30 Uhr.
Abendvorstellungen um 20.15 Uhr.

Anmeldung erforderlich!
Eintritt:
Kinder 8 €
Abendvorstellung 20 € / erm. 15 €

Spieldauer:  
Kinder und Nachmittagsvorstellungen 60 Minuten ohne Pause
Abendvorstellungen ca. 120 Minuten inkl. Pause

Einlass: jeweils 45 Min. vor den Abendvorstellungen und 30 Min. vor den Kindervorstellungen

Kultursommer am Lukasplatz 2025
Landhausstr. 149 // Stuttgart-Ost //
Bei Regen findet die Vorstellung im Gemeindesaal statt!

Tickets unter:
0711 / 262 43 63 info@kultursommeramlukasplatz.de

2025 Kultursommer am Lukasplatz:

Zum sechsten Mal findet der Kultursommer am Lukasplatz statt. Die drei im Stuttgarter Osten beheimateten Theater La Lune, Theater Tredeschin und Dein Theater - Wortkino in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Ost freuen sich, auch in diesem Sommer ein kulturelles Freilichtvergnügen im Hof der Lukaskirche zu initiieren.

Unser herzlicher Dank geht an das Kulturamt der Stadt Stuttgart und den Bezirksbeirat Stuttgart-Ost, die diesem Festival eine Förderung bewilligt haben. Die Schirmherrschaft übernimmt der Bezirksvorsteher des Stuttgarter Ostens Erwin Serwani.

Für Sie, unser Publikum, haben wir im lauschigen Hof zwischen Kirche und Gemeindehaus unter offenem Himmel ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für Kinder und Erwachsene zusammengestellt. Gespielt wird freitags und samstags und zusätzlich an einem Sonntag! Die Familienvorstellungen dauern ca. 60 Minuten ohne Pause, an den Abenden wird in der Regel zwei Stunden inkl. einer Pause gespielt. Für Snacks und ein erfrischendes Getränkeangebot sorgt wie in den vergangenen Jahren das Team vom Cuisin'le des Theaters La Lune. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf heitere warme Sommernachmittage und Abende mit Ihnen, unserem Publikum.

Kultursommer 2021 am Lukasplatz
Open-Air Programm von Dein Theater/Wortkino, Theater LaLune und Theater Tredeschin

Nach einer erfolgreichen Saison im vergangenen Jahr geht der Kultursommer am Lukasplatz in die zweite Runde!

Wieder haben die im Stuttgarter Osten ansässigen Theater La Lune, Tredeschin und Dein Theater/Wortkino gemeinsam mit dem Kulturtreff Stuttgart-Ost und den evangelischen Kirchengemeinden Stuttgart-Ost und Petrus unter der Schirmherrschaft der Bezirksvorsteherin Charlotta Eskilsson ein kulturelles Freilichtvergnügen im Hof der Lukaskirche initiiert.

Dem Publikum wird ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für Kinder und Erwachsene geboten. Gespielt wird jeweils freitags und samstags. Eröffnet wird der Kultursommer am Lukasplatz am Samstag, dem 3. Juli. Um 16 Uhr zeigt das Theater Tredeschin für Kinder das Märchen „Hans im Glück“ und um 20 Uhr findet nach einer gemeinsamen Begrüßung aller drei Theater eine Konzertveranstaltung des Theaters La Lune statt: Bluesrock mit der Stuttgarter Band JABB. Am Freitag, dem 9. Juli zeigt das Theater Tredeschin um 20 Uhr das bayrische Volksstück „Der Brandner Kaspar“ und am Samstag, dem 10. Juli um 16 Uhr das Märchen „Rumpelstilzchen“. Abends präsentiert Dein Theater/Wortkino um 20 Uhr seinen Klassiker „50 Jahr blondes Haar“.